
Jugendleiter Julian King im Interview mit anpfiff.info
19 Feb
Jugendleiter Julian King im Interview mit anpfiff.info
Zum Jahreswechsel übernahm Julian King den Jugendleiterposten beim BSV von Jonas Yánez Apitz. In einem kurzen Interview mit anpfiff.info gibt er einen Ausblick auf seinen Aufgabenbereich
Guten Tag Herr King, wie gelang der Einstieg beim Baiersdorfer SV?
Julian King: Ich bin fußballverrückt und habe daher schon bei meinen ehemaligen Vereinen immer gern geholfen. Durch die gute Zusammenarbeiten mit den dortigen Abteilungsleitern, Jugenleitern konnte ich viel Erfahrung gewinnen. Als Spielertrainer des SC Münchaurach war ich nicht nur Trainer, sondern erledigte einige Aufgaben des Abteilungsleiters. Jetzt versuche ich, davon zu profitieren.
Da ich erst seit dem Sommer 2019 hier bin, muss ich mich noch etwas reinarbeiten. Jeder Verein ist ja etwas anders strukturiert. Unser ehemaliger Jugendleiter Jonas Yanez hat immer ein offenes Ohr. Da er durch seine Arbeit schwer zu erreichen ist, wende ich mich meistens an unseren Abteilungsleiter Thomas Wagner oder an unseren U19 Trainer Jan Gräßel zu dem ich ein sehr gutes Verhältnis habe. Ich erlebe hier sehr engagierte Trainer und Betreuer im Jugendstab die sich sehr für den Verein einsetzen.
Welche Herausforderungen bzw. Aufgaben warten auf Sie als neuer Jugendleiter des Baiersdorfer SV?
Julian King:
Wir versuchen, unseren aktuellen
Trainerstab für die kommende Saison zu binden, da wir sehr zufrieden mit
allen Übungsleitern sind. In der heutigen Zeit sind gut ausgebildete,
sozial vorbildliche Trainer wichtig für die Förderung der jungen
Spieler.
Wir möchten weiterhin eine gute Adresse im Fußball bleiben und jungen
sowie
"älteren" Fußballern ein gute Ausbildung anbieten. Um dies weiter voran
zu
treiben möchten wir uns breiter aufstellen und suchen hier nach
willigen,
engagierten Trainern die in einem gut organisiertem Umfeld gut
ausgebildete Jugendspieler trainieren und fördern möchten. Gerne darf
man sich
hier bei mir melden.
Da die Präsenz im Internet immer wichtiger wird haben bereits Ende
letzten Jahres angefangen hier auch aktiver zu werden. Unsere Homepage wurde
überarbeitet und hat einen neuen Namen bekommen www.krenkicker.de. Meiner
Meinung nach ist die Seite sehr gelungen und wird bald auch noch einen kleinen Online Shop
beinhalten. Es tut sich was, nur geht es nicht von heut auf
morgen. Ein paar andere Projekt gehen wir in den kommenden Wochen auch noch
zielstrebig an. Das ist schon enorm viel Arbeit, aber was tut man nicht alles für
das runde Leder (lacht).
Die Erste und Zweite Mannschaft der Baiersdorfer stecken im
Abstiegskampf. Die A-Jugend und die B-Jugend stecken ebenfalls hinten drin. Muss
man sich Sorgen machen um die Jugendarbeit beim Baiersdorfer SV, immerhin
profitierten davon in den letzten Jahren viele andere Vereine des
Spielkreises?
Julian King: Ja das ist richtig. Wir hatte in den Herrenmannschaften einen
enormen Umbruch und einige Leistungsträger haben den Verein verlassen. Zudem ging die letzte Saison inklusive Relegation
sehr lange. Da war kaum Regeneration und Vorbereitung auf die neue Saison möglich. Da sollte sich der BFV mal hinterfragen, ob
die Saison so weit in die Länge gezogen werden müssen. Zur neuen Saison dann neues Trainerteam, neue Spieler und wenig
Vorbereitungszeit. Das ist natürlich nicht optimal für eine erfolgreiche Saison. Ich sehe aber ein gut arbeitendes
Trainerteam und bin sicher, dass wir in der Rückrunde unsere Punkte holen werden.
Unsere U19 spielt aktuell mit fast einem komplett jungen Jahrgang
und auch wenn alle Jungs sehr talentiert und willig sind, hat ihnen im ersten Halbjahr einfach etwas die Durchschlagskraft
gegen die ältern Jahrgänge gefehlt. Ich verfolge die Jungs so gut ich kann und sehe ein
engagiert, sehr modern trainierendes Trainerteam Jan Gräßel, Andi Maderer und Tim Holzmann. Ich habe vollstes
Vertrauen in unsere U19 und bin sicher sie haben aus der Hinrunde gelernt und werden diese Herausforderung
meistern.
Meine U17 war zum Saisonstart ein Team das erst geformt werden
musste. Einige Jungs aus unserer U15, ein paar Jungs aus der ehemaligen U17 BOL
und damaligen KGreisgruppe und ein paar Jungs haben sich uns angeschlossen. Da braucht
es natürlich etwas Zeit, ein Team zu formen. Aber es sind alles gute Jungs und man
konnte schon zum Ende der Hinrunde sehen, dass sie besser spielen und sie sich immer besser verstehen. Auch hier bin ich
sicher, wir werden unser Saisonziel erreichen. Aber das steht nicht an erster Stelle. Wir wollen die Jungs fördern, entwickeln
und Tugenden wie Anstand, Fleiß, Diszplin vermitteln. Der Spaß darf natürlich auch nicht fehlen, denn Fußball soll vor
allem Spaß machen.
Vielen Dank für das Interview!
Hier geht´s zum kompletten Artikel auf www.anpfiff.infoBildquelle: anpfiff.info